Blockaden lösen - Potential entfalten


Evolutionspädagogik® als Methode

Die Evolutionspädagogik® stellt eine Verbindung von neurologischen Erkenntnissen und Pädagogik dar. Daraus wurde ein effektives Beratungs- und Trainingskonzept bei Lern- und Verhaltensproblemen entwickelt. Verhalten wird hier nicht mehr interpretiert und bewertet, sondern als Produkt von Gehirnvernetzungen und neurologischen Blockaden gesehen. Wahrnehmung und Verhalten ergeben sich aus der stufenförmigen Entwicklung des Gehirns. Ein Prozess, den jeder Mensch sowohl als Embryo, als auch in den ersten Lebensjahren durchläuft. Durch dieses einmalige pädagogische Modell bieten sich breit angelegte Kommunikations- und Interventionsmöglichkeiten. 

Die Lösung der Probleme liegt in der Bewegung. In der pädagogischen Beratung werden Schwierigkeiten und Blockaden im Lern- und Sozialverhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell abgestimmten Bewegungsübungen abgebaut. Gleichzeitig ist es ein Wahrnehmungstraining und ein Gleichgewichtstraining auf allen Ebenen.

Die Methode wurde am Institut für Praktische Pädagogik in München von Ludwig Koneberg entwickelt.


Warum ist die Methode so effektiv?

Wir arbeiten nicht an den Defiziten sondern an dem Stressor, der genau diese Schwierigkeiten im Verhalten oder beim Lernen hervorruft. Das Gehirn verknüpft alles, was gleichzeitig auftritt. Darum ist das Training des Gleichgewichts in Anwesenheit der Stressoren am effektivsten. Das Evopäd - Bewegungstraining lautet kurz und oft. Es werden Bewegungsübungen durchgeführt, die nicht länger als 1-2 Minuten dauern. Denn das Gehirn langweilt sich schnell. Es braucht Abwechslung.


Mehr über die Evolutionspädagogik® oder Evoped® erfährst du hier:

https://evoped.com